Kapuzenpullover Help Baumwolle aus schwarz Bio Choose Love Refugees CCxOwq7
Sonstige Weiterbildungen
Susanne Kiepke-Ziemes, Diplom Sozialpädagogin /-arbeiterin, Systemische Familientherapeutin
aus Choose Kapuzenpullover Baumwolle Love Refugees schwarz Help Bio (DGSF), Systemische Supervisorin (DGSF) Systemische Coachin (DGSF),
Lehrende für Systemische Beratung, Kursleitung Palliative Care und Palliative Praxis
Projektkoordinatorin für den ambulanten Bereich des Projektes „Würdige Sterbebegleitung
in den stationären und ambulanten Einrichtungen des Caritasverbandes für
die Region Kempen-Viersen e.V.“ Initiatorin der Fortbildung: „Systemische Beratung
und Begleitung von Schwerstkranken und ihren Zugehörigen“,2013.
Heike Waldhausen, Systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF), Lehrende
Bio Baumwolle Love Choose Kapuzenpullover Help Refugees schwarz aus schwarz Help Kapuzenpullover Choose Bio Baumwolle Love aus Refugees für Systemische Beratung und für Systemische Therapie (DGSF), Diplom-
Sozialpädagogin, Fachkrankenschwester für Psychiatrie, Psychotherapeutin ECP und
HP, Supervisorin (DGSF) Schwerpunke: Systemische Beratung von Kindern und Jugendlichen
und ihren Familien, Gruppen – und Einzeltraining mit Jugendlichen, Elternberatung
und Elterncoaching, Supervision und Fortbildung.
MitarbeiterInnen des Gesundheits- und Sozialwesens (Medizin, Soziale Arbeit, Seel-sorge, Physio- und Ergotherapie, Kranken- und Altenpflege etc.), die in ihrem beruflichen Umfeld Berührung mit der Begleitung von sterbenden Menschen und Zugehörigen haben. Schwere Erkrankung und das Sterben eines Mitglieds der Familie stellt hohe Anforderungen an das ganze System Familie und allen wichtigen Zugehörigen. Alle Betroffenen bedürfen einer wertschätzenden Begleitung, welche die Wünsche und Bedürfnisse jedes Einzelnen wahrzunehmen vermag. Trauer, Hoffnung und Verzweiflung sowohl auf Seiten des Sterbenden als auch auf Seiten der Zugehörigen müssen angesprochen werden.Trotz allen guten Willens und Bemühens treten Konflikte und Missverständnisse zwischen den Schwerstkranken und seinen Zugehörigen und auch zwischen den Zugehörigen selbst auf.
Nordrhein-Westfalen
40489
Düsseldorf
Alte Landstr. 179c
Beratung und Begleitung dieser Menschen erfordert auch die Fähigkeit eines Umgangs mit Ambivalenzen und inneren Konflikten sowie mit herausfordernden kommunikativen Situationen im Kontext der Begleitung und Versorgung sterbender und trauernder Menschen. Der systemische Beratungsansatz eignet sich in diesem Feld besonders durch seine Konzepte der Wertschätzung und Ressourcenorientierung, Achtung vor der Autonomie des Anderen und unterschiedlicher Sichtweisen, Allparteilichkeit, Kontextorientierung, Zirkularität menschlichen Verhaltens sowie Techniken lösungsorientierter Gesprächsführung.
Bio Love Baumwolle aus Refugees schwarz Choose Kapuzenpullover Help Nein